Im Achtelfinale gegen die Slowakei stand England in Gelsenkirchen knapp vor dem k.o., das Jude Bellingham in der fünften Minute der Nachspielzeit mit einem Rückziehertor verhinderte. Der Auftakt zum England-Wahnsinn: Nach Verlängerung ins Viertelfinale, via Elfmeterschießen ins Semifinale, seit Mittwoch zum zweien Mal in Folge im EM-Finale. Durch ein verdientes 2:1 (1:1) gegen Holland in Dortmund. Die „Three Lions“ zeigten in ihrem sechsten Spiel die bisher beste Leistung.
Obwohl sie nach sieben Minuten durch einen Fehler von Declan Rice ,der an Xavi Simons den Ball verlor, zurücklagen. Leipzig-Legionär Simons traf unter die Latte. Auch im Achtel- und Viertelfinale geriet England in Rückstand und kam weiter. Elf Minuten später schon der Ausgleich: Hollands Verteidiger Denzel Dumfries traf Harry Kane beim Torschuss. Der deutsche Referee Felix Zwayer ließ weiter spielen, nach Rücksprache mit dem VAR und On Field Review gab er Elfmeter. Englands Kapitän verwandelte, hat damit den Rekord, die meisten Tore in k.o.-Spielen der EM erzielt zu haben. Sechs sind es. Auf das 1:1 folgte ein offener Schlagabtausch: Dumfries rettete auf der Linie, köpfte nach einem Eckball an die Latte, die auch Phil Foden traf.
In der zweiten Hälfte ging es nicht in diesem Stil weiter. Zehn Minuten vor Schluss wechselte Teamchef Gareth Southgate mutig Kane und Foden gegen Ollie Watkins und Cole Palmer aus. In der letzten Minute der regulären Spielzeit sorgte Kane-Ersatz Watkins, der zuvor nur 20 Minuten beim 1:1 gegen Dänemark spielte, für den Siegestreffer. Der Pass kam von Palmer, der 28 jährgie Watkins drehte sich geschickt um Stefan de Vrij, schoss zwischen den Beinen des Innenverteidigers aus spitzem Winkelgenau genau ins lange Eck. Die Nummer 19 jubelte über sein viertes Tor im 14. Länderspiel, das ihn zum neuen Helden Englands machte. Für Aston Villa erzielte er in der letzten Saison 27 Treffer in 53 Matches. Auf der Tribüne jubelten auch englische Topstars aus der Musikwelt, Adele und Ed Sheeran.
Sonntag in Berlin im Endspiel gegen Spanien gibt es zwei historische Chancen: England will den ersten EM-Titel, Kane seinen ersten überhaupt: „Wir werden das auch Sonntag hinkriegen“, prophezeite Kane. Das wäre Englands erster Titel seit dem WM-Triumph 1966 im eigenen Land. Im ersten Finale, das Englands Team nicht in Wembley, sondern im Ausland bestreitet.