Das Nationalteam verpasste durch Selbstfaller gegen Slowenien und Serbien den Aufstieg in die Nations League A. Ähnliches passierte Dienstag auch bei Österreichs Zukunftshoffnungen: Die U 19 verschenkte im ungarischen Hajduszoboszloi die Teilnahme an der Endrunde, bezog nach Siegen gegen Ungarn und Island gegen Dänemark nach 1:0-Führung noch eine völlig unnötige, nur selbstverschuldete 1:2 (0:0)-Niederlage. Obwohl Österreich ab der elften Minute mit einem Mann mehr spielte. Denn der dänische Torhüter sah die rote Karte, als er außerhalb des Strafraums den Ball mit der Hand stoppte. Nach 55 Minuten gelang durch einen Linksschuss des 18 jährigen Stuttgart-Legionärs Yannik Spalt nach Vorarbeit von Leon Grgic die Führung, die jedoch aus der Hand, gegeben wurde. Nach 74 Minuten führte Dänemark nach schrecklichen Abwehrfehlern 2:1, der Ausgleich gelang nicht mehr. Ein Unentschieden hätte zur EM-Qualifikation gereicht. „Im Moment herrschte Schockstarre“, gab Teamchef Oliver Lederer zu, „die Dänen nützten ihre einzigen Chancen.“ Das war für ihn kurz nach dem Spiel nicht ganz erklärbar, änderte aber nichts an seiner Meinung, dass diese Spieler noch große Leistungen für Österreich bringen werden.
U 17-Teamchef Hermann Stadler machte seiner Mannschaft ein großes Kompliment, weil sie die Eliterunde im spanischen Merida ohne Niederlage beendete. Auf das 2:2 gegen Deutschland und das 2:1 gegen Norwegen folgte das zweite Unentschieden. Das 3:3 (1:1) gegen Spanien ergab nur Platz zwei, weil Deutschland gegen Norwegen den zweiten Sieg feierte, klar 4:1 gewann. Zum Ärgern war es aber trotzdem: Gegen Deutschland führte Österreich zur Pause 2:0, gegen die anfangs besseren Spanier nach 62 Minuten 3:1, in der Nachspielzeit gab es noch die Doppelchance auf den Sieg. Vergeben durch den 16 jährigen Joker Kenny Nzogang von Rapid und den Doppeltorschützen gegen Deutschland, den Austrianer Hasan Deshisku. Herausragend gegen die Spanier war Mittelstürmer Dominik Dobis aus der Salzburger Akademie: Er holte den Elfmeter zum 1:0 heraus, erzielte das 2:1 und 3:1 selbst. Bei Stadler lebte die Hoffnung, dass die fünf Punkte zur Qualifikation für die U 17-WM vom 3. bis 27. November in Katar reichen. Nach mehr als zwei Stunden Warten stand kurz nach 22 Uhr fest: Österreich hat es als einer der vier besten Gruppenzweiten geschafft!
Foto: ÖFB/Tugrul Karacam.
