Fußball

Der bisher höchste Sieg von Glasner! Adi Hütter eroberte Platz zwei

Der neue deutsche Meister Bayer Leverkusen kann einfach nicht verlieren. Marcel Sabitzer führte mit Borussia Dortmund nur 16 Minuten lang 1:0. Ein Volleytor von Niclas Füllkrug nach einer Maßflanke von Österreichs Teamspieler schien zu ersten Niederlage von Leverkusen in dieser Saison zu führen, ehe in der 97. Minute das 1:1 fiel. Nach einem Eckball von Jungstar Florian Wirtz traf der kroatische Teamverteidiger Josip Stanisic per Kopf. Wieder eine Last Minute-Rettung, daher das 45. Saisonspiel ohne Niederlage. Dortmund blieb Fünfter, muss nächsten Samstag zum „Finale“ um Platz vier nach Leipzig. In Bremen riss die Erfolgsserie des Sensationsdritten VfB Stuttgart nach elf Spielen. Werder gewann mit den Österreichern Marco Friedl und Romano Schmid nach fünf sieglosen Partien 2:1 (1:0), Schmid bereitete das zweite Tor vor. Im Kampf gegen den Abstieg schaffte Teamverteidiger Philipp Mwene mit Mainz in Freiburg ein 1:1 (1:1), überholt dadurch Bochum und steht als 15. erstmals seit acht Monaten auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Freiburgs Führung ging nach sechs Minuten auf das Konto von Michael Gregoritsch, der der Kopf traf. Nach seinem zwölften Tor in dieser Saison hatte er noch je eine Chance zum 2:0 und 2:1, nützte keine. In Holland wurde Ex-LASK-Kapitän Gernot Trauer mit Feyenoord Rotterdam ein Jahr nach dem Meistertitel Cupsieger, spielte beim 1:0 (0:0) gegen NEC Nijmegen ab der 76. Minute. Auf Titelkurs ist Patrick Pentz in Dänemark mit Bröndby nach dem 2:1 (2:0) im Spitzenspiel gegen den FC Midtylland, auf den Bröndby drei Punkte Vorsprung hat, sechs auf Titelverteidiger FC Kopenhagen.

Für die rot-weiß-roten Trainerlegionäre war es ein Erfolgs-Sonntag. Oliver Glasner feierte mit Crystal Palace im Selhurst-Park seinen bisher höchsten Sieg in der Premier League mit Crystal Palace. Beim 5:2 (4:1) in kleinen Londoner Derby gegen West Ham fielen die Treffer zur 4:0-Führung innerhalb von 24 Minuten zwischen der 7. und 31. Zunächst durch den Franzosen Michael Olise, dann durch den Engländer Eberechi Eze, ein Eigentor und den Franzosen Jean Philippe Mateta, der auch kurz nach der Pause zum 5:1 traf. Zuvor erzielte Crystal Palace in 32 Runden 37 Tore. Das zweite Tor der „Hammers“ kam nur durch ein „Luftloch“ von Tormann Dean Henderson bei einem Rückpass zu Stande. „Ich habe es genossen, meinen Spielern zuzuschauen, mit welcher Energie sie agierten“, jubelte Glasner, „sie waren so fokussiert wie eine Runde zuvor beim 1:0 in Liverpool. Die Konzentration war genauso groß!“ So hoch gewann Crystal Palace in dieser Saison zuvor nie, die Fans waren fast in Ekstase. Zwei Siege hintereinander gelangen zuvor auch nicht. Die Bilanz von Glasner: In acht Spielen drei Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen, 14:12-Tore. Die nächsten Aufgaben: Mittwoch das Nachtragsspiel gegen Newcastle im Selhurst-Park, Samstag wieder ein kleines London-Derby. In Craven Cottage, dem ältesten Stadion in der englischen Hauptstadt, das direkt an der Themse liegt, gegen Fulham. Dort gewann am Sonntag Liverpool 3:1, wahrte die Chancen im Titeldreikampf, blieb punktmäßig gleichauf mit Tabellenführer Arsenal. Mit je einem Spiel mehr zwei Punkte mehr als Titelverteidiger Manchester City. Arsenal empfängt Dienstag Chelsea, auf Liverpool wartet Mittwoch das Stadtderby gegen Everton, Manchester City muss Donnerstag nach Brighton.

Adi Hütter eroberte in Frankreich Ligue 1 mit AS Monaco durch einen 2:0 (1:0)-Auswärtssieg über Stade Brest Rang zwei hinter Paris St.Germain, liegt zwei Punkte vor den Verlierern. Kurz vor der Pause traf der Schweizer Teamspieler Denis Zakaria, kurz nach Seitenwechsel der Ex-Salzburger Takumi Minamino. Zwei rote Karten in der Nachspielzeit änderten nichts an den wichtigen drei Punkten in der Bretagne. Der Titelkampf in Frankreich ist seit langem für Paris St.Germain gelaufen, da geht es nur um die zwei Champions League-Plätze. Monaco hat derzeit einen. In Spanien ist nach dem Classico alles für Real Madrid gelaufen: Elf Punkte Vorsprung auf Barcelona durch das 3:2 (1:1) im Bernabeu-Stadion. Barcelona führte 1:0 und 2:1, Reals Siegestor fiel durch Jude Bellingham in der 91. Minute.

 

Foto: Crystal Palace.

3

Meist gelesen

Nach oben