Eishockey

Nach Weltrekord werden die Black Wings auch gegen KAC nicht aufgeben

Die Viertelfinalserie in der ICE League zwischen den Linzer Black Wings und den Grazer 99 ers sorgte sogar für einen Weltrekord. Denn es bedeutet eine weltweite Premiere, dass sechs Spiele hintereinander erst in der Verlängerung entschieden wurden. Die sechs Verlängerungen dauerten insgesamt 91 Minute. So auch am Sonntag das letzte: Die Black Wings lagen 1:2 zurück, glichen drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit durch den besten Play-off-Torschützen, Shawn St.Amant, aus, in der 18. Minute der Verlängerung brachte der 25 jährige kanadische Stürmer Brodi Stuart die Linzer unter die letzten vier.  Das schafften sie erstmals seit 2018, bedeutet den größten Erfolg in der Trainerkarriere von Philipp Lukas im Duell mit dem anderen österreichischen Trainer der Liga, dem Kärntner Harry Lange. Die Linzer holten mit ihrem 36 jährigen Kapitän Brian Lebler, der noch immer zu den Stützen zählt, in der Serie einen 1:3-Rückstand auf, waren etwas verbissener und effizienter. Denn fast alle Statistiken sprachen für die 99ers. Die Resultate am Ende nicht.

Am Sonntag war in Linz großer Jubeltag. 4865 Fans feierten in der restlos ausverkauften Eishalle das Happy End der Black Wings (Bild), wenige Gehminuten entfernt fast zur gleichen Zeit 5595 im ausverkauften Donaupark-Stadion den bisher größten Tag in der Geschichte von Blau Weiß Linz, den Aufstieg in die Meisterrunde der Fußball-Bundesliga. Insgesamt sahen 29.238 Zuschauer, im Schnitt 4176, die sieben Duelle zwischen den Grazern und den Black Wings, für die es schon Dienstag im Semifinale weiter geht. Mit dem ersten Duell in der ausverkauften Heidi Horten-Arena in Klagenfurt beim Regular-Season-Champ, dem KAC, der weiter auf seinen besten Legionär, den slowenischen Center Jan Mursak, verzichten muss. Für den verletzten 37 jährigen Routinier könnte die Saison schon beendet sein. Hinter dem zwei Jahr jüngeren kanadischen Torjäger Nick Petersen steht ein Fragezeichen. Ein Glück für den KAC, dass die Österreicher gut funktionieren. Auch der routinierte Center Ralph Herburger, der wahrscheinlich auch bei der Weltmeisterschaft in Stockholm dabei sein wird. Teamchef Roger Bader kommt nach Klagenfurt, hat aber noch ein anderes Thema: Lukas zu überreden, nach der aufreibenden Saison nicht in den Urlaub zu gehen, sondern bei der WM zu Österreichs Trainerstab zu gehören. „Wenn man nicht aufgibt, sondern zusammenhält, passieren gute Dinge“, erklärte Lukas den Weltrekord. Aufgeben wird seine Mannschaft auch gegen den KAC garantiert nicht.

ORF Sport+ überträgt den Semifinalauftakt aus Klagenfurt live. Die Linzer sind seit der Ligagründung 2000 mit 39 Siegen aus 77 Gastspielen in Klagenfurt das einzige Team mit einer positiven Auswärtsbilanz gegen den KAC. Das erste Match der „Best of Seven Serie“ zwischen EC Red Bull Salzburg und HC Bozen ist live bei Puls24 zu sehen. Zum fünften Mal  stehen sich die Teams in einer k.o.-Serie gegenüber. Bisher ging jeder über die volle Distanz. Ein Playoff-Klassiker also. Salzburg setzte sich im Finale 2023 und Semifinale 2024 durch, Bozen gewann die Finalduelle 2014 und 2018. Salzburg trennte sich wegen eines persönlichen Vorfalls vom amerikanischen Stürmer Andrew Rowe, in bisher allen vier Serien gegen Bozen verlor Salzburg das erste Spiel.

Foto: Black Wings Linz/Hannes Draxler.

2

Meist gelesen

Nach oben