Drei Tage nach der 0:6-Watschen durch Bayern München fliegt Red Bull Salzburg Donnerstag ins portugiesische Trainingslager. Am Nachmittag wird erstmals in Albufeira trainiert, Trainer Thomas Letsch hat elf Einheiten und den Test gegen den dänischen Tabellenzweiten FC Midtjylland am kommenden Mittwoch eingeplant: „An Details für alle Spielphasen arbeiten, die Zeit gut nützen“, heißt die Vorgabe von Letsch. 31 Spieler sind dabei, darunter auch die Liverpool-Leihgabe Stefan Bajcectic, bei dem es noch nicht sicher ist, ob es ein 18. Pflichtspiel im Salzbuzrg-Dress bestreiten wird. Seine Leistungen bisher entsprachen nuicht den Eewartungen, auch seinen niucht. Daher ist ein Wechsel des spanischen U 21-Team-Spielers zu Betis Sevilla, dem Neunten der spanischen La Liga, ein Thema. Zwei Youngsters aus der Zweitliga-Filiale Liefering, die Montag in der zweiten Hälfte gegen Bayern eingesetzt wurden, dürfen sich zum Unterschied des kroatischen Mittelfeldspielers Oliver Lukic in Portugal zeigen: Der 18 jährige, 1,85 Meter große Mittelstürmer Philipp Verhounig, der 2020 auf Wolfsbergs Jugend in die Salzburger Akademie kam, und der ein Jahr jüngere Mittelfeldspieler Tim Trummer. Er unterschrieb Dienstag einen Profivertrag bis 2028. Der Steirer fiel im Grazer Leistungszentrum JA GU-Süd, das mit Salzburg kooperiert, auf. Von dort wechselte auch Ex-Teamspieler Daniel Beichler in Salzburgs Nachwuchs, inzwischen ist er schon Trainer bei Liefering.
Nichts Neues gibt es über die eigentlich notwendigen Verstärkungen. Die Devise von Sportchef Rouven Schröder, man müsste den Kader zunächst verkleinern, geht an der Dringlichkeit eines neuen Abwehrchefs mit mehr Erfahrung und Qualitäten, als sie Salzburgs Defensivspieler haben, vorbei. Eine österreichische Lösung kann es nach derzeitigem Stand nicht geben. Kein Defensivspieler, aber einer, der offensiv etwas bewegen könnte, wäre Hannes Wolf, der Salzburg im Sommer 2019 verlassen hatte. Von Kontakten ist die Rede, ein „offizielles! Interesse gibt es nicht. Wolf fand letztes Jahr bei New York City in die Spur, möchte nach Europa zurück, hat aber einen Vertrag bis 2027. Aber am Geld wird es nicht scheitern, sollte Salzburg ernsthaft am Comeback des 25 jährigen Grazers interessiert sein.
Foto: New York City.