Fußball

Mit Christoph Freund landete auch Richard Kitzbichler bei Bayern München!

Mittwochvormittag gab es den ersten Pressetalk von Red Bull Salzburgs Erfolgs-Sportchef Christoph Freund mit deutschen Journalisten über seinen neuen Job bei Bayern München. Bei dem er verriet, dass sein Vertrag bis 2027 läuft, er einen Landsmann mit zum deutschen Meister nehmen wird, den er in seiner Zeit bei Österreichs Meister schätzen lernte. Es ist ein Tiroler: Richard Kitzbichler (Bild), als Spieler bei FC Tirol, den Austrias aus Salzburg und Wien, Legionär beim Hamburger SV, als Kurt Jara Trainer war, später bei Melbourne Victory, 17 Einsätze in Österreichs Nationalteam. In Diensten Salzburgs von 2009 bis 2017 Assistent und Video-Analyst unter Huub Stevens, Ricardo Moniz, Roger Schmidt, Oscar Garcia und Adi Hütter. Von 2017 bis 2019 war er gemeinsam mit Schmidt in China bei Beijing Guoan, danach 146 Spiele Co-Trainer von Ralph Hasenhüttl in Englands Premier League bei Southampton. Internationale Erfahrung hat Kitzbichler garantiert genug.

Die Aufgabe von Kitzbichler bei Bayern, dessen Tätigkeit Freitag beginnt: Er soll sich am Campus um die Weiterentwicklung von besonderen Talenten und verliehenen Spielern kümmern. Damit Bayern künftig wieder Nachschub aus den eigenen Reihen bekommt. Die letzten Beispiele dafür sind die Ikone Thomas Müller und Österreichs Teamkapitän David Alaba, der 2021 nach 13 Jahren Bayern zu Real Madrid gewechselt war. Heuer absolvierte Kitzbichler den Kurs zur UEFA-Pro-Lizenz. Für ihn bedeutet es sicher ein Highlight seiner Karriere, sozusagen die Schnittstelle zwischen dem Bayern-Campus, sprich Akademie, und Freund, also den Profis, zu sein. Eine der größten Bayern-Hoffnungen hat eine österreichische Mutter: Der 17 jährige Paul Wanner, der unter Julian Nagelsmann sechsmal in der Bundesliga und zweimal in der Champions League spielte, 2022 von Österreichs Teamchef Ralf Rangnick ins Herbst-Trainingslager nach Marbella geholt wurde. Wanner ist der jüngste Bayern-Spieler in der Klubgeschichte, der in der Bundesliga zum Einsatz kam. Das passierte kurz nach seinem 16. Geburtstag. Aber er hat noch nicht entschieden, ob er künftig für Österreich oder Deutschland spielen wird. Könnte auch passieren, dass Bayern bis Freitag Wanner noch verleihen wird. An dieser Entscheidung ist aber weder Freund noch Kitzbichler beteiligt.

Er wird keine Spieler trainieren, sondern vor allem Scout sein. Die Bayern-Hoffnungen entweder im Training doer bei den Klubs, bei denen sie spielen, beobachten, mit ihnen reden, Entscheidungen besprechen, mit ihren Trainern in Kontakt bleiben. Auf Kitzbichlers Liste steht auch ein Spieler aus Österreichs Bundesliga: Austrias Tormann Christian Früchtl. Auf ihn hat Bayern ein Rückkaufrecht. Derzeit sieht es nicht danach aus, als sollte davon Gebrauch gemacht werden.

Foto: FC Southampton.

4

Meist gelesen

Nach oben