Fußball

Neues Land, neues Glück: Feldhofer mit Cercle Brügge ungeschlagen

Nach seinem Ende als Rapid-Trainer im Oktober 2022 pausierte Ferdinand Feldhofer 20 Monate. Darauf folgten sechs in Georgien bei Dinamo Tiflis, die nicht gerade zur Erfolgsstory wurden. Darum kam es überraschend, als Cercle Brügge am 10. Dezember den 45 jährigen Steirer als neuen Trainer präsentierte. Beim damaligen Vorletzten der Pro League bestand Handlungsbedarf, die Saison davor beendete der Partnerclub des AS Monaco auf Rang vier.  Bisher heißt es für ihn neues Land, neues Glück: In den ersten fünf Spielen ungeschlagen. In der Conference League gelang mit einem Sieg bei Olimpija Laibach und einem Unentschieden gegen St. Gallen der Aufstieg ins Achtelfinale, in der Meisterschaft gab es zwei Unentschieden und einen Sieg. Zuletzt am Donnerstag ein 1:1 bei St. Truiden im Kellerduell. Mit Feldhofer verbesserte sich Cercle um zwei Plätze, liegt aber weiter in der Relegationszone. Er hat noch zehn Runden Zeit, um in die Play offs um einen Europacupplatz zu kommen. Bei zwei Punkten Rückstand keine Hexerei.

Vor allem, wenn es so weitergeht wie in den ersten fünf Spielen.Nach denen Feldhofer mit 1,80 den besten Punktschnitt seiner Trainerkarriere hat. Bei Lafnitz hieß der 1,77 nach 132 Partien, bei Wolfsberg 1,57 nach 46, bei Rapid 1,50 nach 40, in Tiflis nur 1,15 nach 26. Im Kader von Crcle Brügge stehen nicht weniger als 18 Legionäre, gegen St. Truiden begannen sechs aus Guinea, der Elfenbeinküste, Ghana, Brasilien, Ecuador und Nigeria, vier weitere wurden eingewechselt. Der aus Ghana war der 21 jährige Ex-Salzburger Lawrence Aygekum.  Das Durchschnittsalter der Startelf betrug nur 21,5 Jahre, zwei 25 jährige Belgier waren die ältesten Spieler. Monaco überlässt Cercle Brügge Talente, die noch nicht stark genug für die Ligue 1 sind, um sie zu entwickeln. Dazu zählt der deutsche U 17-Weltmeister Paris Brunner. Den kaufte Monaco im Sommer um vier Millionen von Borussia Dortmund, verlieh ihn für eine Saison an Cercle Brügge. Für die Belgier erzielte Brunner das entscheidende Tor gegen St. Gallen zum Aufstieg ins Achtelfinale der Conference League. Derzeit ist der Mittelstürmer mit einer Adduktorenverletzung außer Gefecht. Wegen Monacos Talenten wird es auch laufend Kontakt zwischen Feldhfoer und seinem Landsmann, Monaco-Trainer Adi Hütter, geben.

Bei Feldhofers Ex-Klub Sturm Graz, mit dem er als Spieler dreimal Meister und zweimal Cupsieger war, präsentierte der neue Sportgeschäftsführer aus Deutschland, Michael Parensen, einen Landsmann als seine rechte Hand, sprich als technischen Direktor: Den 33 jährigen Benjamin Schunk, der seit sechs Jahren beim deutschen Meister Bayer Leverkusen tätig war, zuletzt als Assistent für Scouting und Kaderplanung. Leverkusen legte Schunk trotz laufendem Vertrag keine Steine in den Weg.

3

Meist gelesen

Nach oben