Fußball

Was Arnautovic und Vlahovic trotz 56,5 Millionen Unterschied derzeit verbindet

Es ist vor dem ersten Playoff-Duell in der Nations League zwischen Österreich und Serbien am Donnerstag im ausverkauften Happel-Stadion ein offenes Geheimnis, wen die Teamchefs Ralf Rangnick und Dragan Stojkovic an vorderster Front aufbieten werden: Marko Arnautovic, den 35 jährigen Wiener mit einem serbischen Vater, bei Rot-Weiß-Rot, der zehn Jahre jüngere Dusan Vlahovic (Bild) bei den Serben. Im Marktwert gibt es einen Unterschied von 57,5 Millionen Euro: Der von Vlahovic, der im besten Fußballeralter ist, liegt bei 60 Millionen, der von Oldie Arnautovic im Herbst seiner Karriere bei 3,5 Millionen. Aber es gibt auch etwas, was beide derzeit verbindet: Die Reservistenrolle bei ihren Klubs in Italiens Serie A. Arnautovic ist bei Meister und Tabellenführer Inter Maikand bestenfalls die erste Option, wenn entweder Weltmeister Lautaro Martinez oder der Franzose Marcus Thuram pausiert. Vlahovic ist bei Juventus nicht mehr erste Wahl, seit im Jänner Sturmtank Randal Kolo Muani von Frankreichs Meister Paris St. Germain auf Leihbasis geholt wurde. Danach gehörte Vlahovic nur noch in drei von zwölf Partien zur Startformation, im März noch nie. Juventus ist als Fünfter mit zwölf Punkten Rückstand auf Inter die Enttäuschung der Saison, Trainer Thiago Motta steht spätestens nach der 0:3-Pleite gegen Fiorentina am Wochenende stark unter Druck.

Vor drei Jahren war Vlahovic Juventus 83,5 Millionen wert, um ihn von Fiorentina zu bekommen. Die höchste Ablöse für Arnautovic bezahlte vor sechs Jahren der chinesische Klub Shanghai Port, um ihn aus dem Vertrag bei West Ham zu kaufen. Das waren 25 Millionen.2021 bekam Bologna Arnautovic für sechs Millionen, 2023 Inter für 10,9. Arnautovic erzielte, seit er 2010 von Twente Enschede, 73,2 Millionen Transfererlöse, Vlahovic um 14,5 mehr. In der Länderspielbilanz hat aber Arnautovic klare Vorteile: 39 Treffer in 121 Spielen für Österreich, 13 von Vlahovic in 32 für Serbien. Arnautovic traf zuletzt im November für Österreich (zweimal in Linz beim 5:1 gegen Norwegen), Vlahovic hingegen schon zwei Jahre nicht. Seine letzten Tore im Teamdress gelang ihm am 27. März 2023 beim 2:0-Auswärtssieg über Montenegro in der EM-Qualifikation. Dennoch wissen die Österreicher, dass Donnerstag die größte Gefahr für ihr Tor von Vlahovic drohen wird. „Auf ihn müssen und werden wir besonders aufpassen“, kündigte Nicolas Seiwald an.

 

Foto: Pukme.

4

Meist gelesen

Nach oben