Kroatien bereitete sich dort unter Slaven Bilic und Niko Kovac auf Welt-und Europameisterschaften vor, Peter Stöger bezog dort das Sommer-Trainingslager mit dem 1.FC Köln, Ex-Austria.Legionär Rashid Rachimow zählte mit den von ihm trainierten russischen Klubs wie Lok Moskau, Amkar Perm und Terek Grozny zu den Stammgästen – letztes Jahr kam Bilic, wie immer mit Ex-Salzburg-Torjäger Nikola Jurcevic an seiner Seite, auch mit West Ham in die Fussballarena Bad Tatzmannsdorf. Und nächste Woche bezieht dort ein großer Name des Weltfussballs Quartier: Andrij Schewtschenko bereitet im Avita-Hotel das Nationalteam der Ukraine auf das Spitzenspiel in der WM-Qualifikaton am 24. März gegen Kroatien in Zagreb vor.
Schewtschenko, der berühmteste und beste Fussballer, den die Ukraine je hervorgebracht hat. Ein Schüler des legendären Trainergurus Valeri Lobanowski bei Dynamo Kiew, 1999 von AC Milan verpflichtet, dort der Lieblingsspieler von Klubbesitzer Silvio Berlusconi. Mit Milan gewann Schewtschenko nicht nur den Scudetto in Italien, sondern auch die Champions League und den Supercup. Klar, dass er auch Schützenkönig in der Serie A wurde. Nur in England klappte es nach seiner Italien-Zeit nicht. Chelseas russischer Besitzer Roman Abramowitsch legte sogar 51 Miionen Euro auf den Tisch, um den Ukraine-Star zu bekommen.
Schewtschenko ist sozusagen die lebende Erinnerung an den größten Erfolg der Ukraine bei Weltmeisterschaften: 2006 in Deutschland das Viertelfinale geschafft. Sein letzter großer Auftritt war 2012 daheim in Kiew bei der EURO: Beide Tore zum 2:1 gegen Schweden im ersten Gruppenspiel erzielt. Das blieb auch der einzige Sieg der Ukraine. 48 Tore erzielte er für die Ukraine in 111 Länderspielen – jetzt soll er als Teamchef wieder für bessere Zeiten sorgen. Seit 2015 war er Assistent von Teamchef Mychail Fomenko. Als der nach der schwachen EURO in Frankreich zurücktrat, übernahm Schewtschenko. Das große Ziel ist das WM-Ticket für 2018. Derzeit liegt die Ukraine in ihrer Gruppe hinter Kroatien auf Platz zwei, einen Punkt vor Österreichs EURO-Bezwinger Island und drei vor der Türkei.
Der große Star der Ukraine ist ein guter Freund von Aleksandar Dragovic aus dessen Zeit bei D ynamo Kiew: Kapitän Andrij Yarmolenko, der auf der Einkaufsliste europäischer Topklubs steht. Yevhen Konopolyanka, letzte Saison mit dem FC Sevilla Europa League-Gewinner, kommt bei Schalke zu weniger Einsätzen als Guido Burgstaller und Alessandro Schöpf. Als kommenden Star gilt der 20jährige Oleksandr Zinchenko von PSV Eindhoven, der Manchester City gehört. Stürmer Evgen Seleznyov zählt zu den Schützlingen von Ex-Rapid-Trainer Zoran Barisic bei Karabükspor. Sie alle trainieren nächste Woche in Bad Tatzmannsdorf. Auch Schewtschenko, mit 40 Jahren einer der jungen Teamchefgarde, schätzt es, dass man vom Hotel direkt auf den Trainingsplatz gehen, dazu die Annehmlichkeiten der Burgenland-Therme in Anspruch nehmen kann.
Vor der Ära von Marcel Koller war das Avita-Hotel auch ein Stammquartier von Österreichs Team. Aktuell favorisieren es Österreichs erfolgreiche Fußballdamen. Unlängst sah sich Sportchef Willi Ruttensteiner den von Hoteldirektor Peter Prisching forcierten Ausbau der Fußballarena an. Es kommt noch ein zweiter Trainingsplatz dazu. Die Bitte von Ruttensteiner: Bei dem einen Sichtschutz anbringen, damit niemand zuschauen kann. Wenn Geheimtrainings in Bad Tatzmannsdorf möglich sind, könnte auch Österreichs Team wieder kommen. Schewtschenko stört es jedenfalls nicht, wenn jemand beim Training zuschaut.
Foto: Instagram / Avita.
